Innsbruck – Hotspot der Alpen. Rundherum türmen sich die Berge auf. Mal kegelförmig, mal sanft und hügelig und manchmal steil mit schroffen Felskanten. Die Aussicht von der Stadt auf die Berge, aber auch von den Bergen auf die Stadt begeistert mich täglich aufs Neue. Hier ein paar Fotos von dem Hafelekar auf der Nordketten-Seite und vom Zirbenweg auf der Patscherkofel-Seite.
In diesem Sinne: Gib jemanden die richtige Schuhe und man kann die Welt erobern.
Hafelekar











Zirbenweg – Patscherkofel
Der Zirbenweg ist ein Panoramaweg (vom Patscherkofen bis zum Glungezer) und bietet herrliche Tiefblicke ins Inntal und Ausblicke auf rund 400 Alpengipfel, vor allem auf das mächtige Karwendel, das direkt gegenüber liegt. Das besondere dieser Wanderroute ist jedoch ihr Namensgeber, die Zirbe: Der Panoramaweg führt durch einen der größten und ältesten Zirbenbestände Europas. Die stärksten Zirben sind hier 250 Jahre alt, die älteste Zirbe im „Ampasser Kessel“ sogar mehr als 700 Jahre.















An dem Tag waren die Lifte komplett im Nebel gehüllt.
Mehr Fotos von Tirol kann man hier entdecken:
Hintersteiner See
Ehnbachklamm
Österreich
Comment
Ja in Tirol – fühlt man sich wohl!
Mir kommt in den Sinn – da muss ich hin!
Ich will dort wandern – wie kein andern!